Zum Inhalt springen

Sozialmedizinische Fortbildung für Ärztinnen, Ärzte und weiteres medizinisches Fachpersonal

Einladungstext

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Fortbildung zum Schwerpunkt

"Nierentransplantation" 

teilzunehmen. 

Die aktuelle Situation der Nierentransplantation in Deutschland ist unverändert durch einen erheblichen Mangel an Spenderorganen gekennzeichnet. Dies betrifft sowohl postmortale als auch Lebendspenden. Um eine Dialysebehandlung und damit eine Nierentransplantation zu verhindern, kommen zunehmend innovative Behandlungskonzepte wie Arzneimittel im Off Label Use zum Einsatz, insbesondere bei Nierenerkrankungen, die auch nicht durch eine Nierentransplantation langfristig „geheilt“ werden können. Um den Verlust einer transplantierten Niere durch eine chronische Abstoßung zu verhindern, werden auch hier erste Erfahrungen mit Arzneimitteln im
Off Label Use gesammelt.

Nachdem für hochsensibilisierte Patienten Medikamente vor Nierentodspenden zugelassen wurden, besteht von Seiten der behandelnden Ärzte und Patienten der Wunsch, diese auch vor Lebendspenden zum Einsatz zu bringen. Eine Begutachtung dieser Fälle unter Berücksichtigung der Vorgaben der Off Label Use Kriterien des Bundessozialgerichts stellt den Medizinischen Dienst vor große Herausforderungen, die es gemeinsamen zu lösen gilt.

Das Fortbildungsangebot richtet sich an die ärztlichen Gutachterinnen und Gutachter des Medizinischen Dienstes Berlin-Brandenburg, alle interessierten ärztlichen Kolleginnen und Kollegen sowie weiteres medizinisches Fachpersonal.

Wir freuen uns auf Sie und einen regen Austausch mit Ihnen!


Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Claudia Druschel

Eine Zertifizierung mit CME-Punkten wurde von der Ärztekammer Berlin beantragt.

Eine Zertifizierung mit 3 Fortbildungspunkten für examinierte Pflegekräfte wurde von der "RbP - Registrierung beruflich Pflegender GmbH" bestätigt.