Box mit Zentral-Ruf und Pflege-Ruf
Zentral-Ruf: 030 202023-1000 oder Pflege-Ruf: 030 202023-4000
Informationen zu Begutachtungen
Ob arbeitsunfähig, pflegebedürftig oder bei einem vermuteten Behandlungsfehler, hier erhalten Sie wichtige Informationen zu verschiedenen Begutachtungen des Medizinischen Dienstes.
Meistgelesene Themen
Informationen für Kranken- und Pflegekassen
Hier finden Sie unter anderem das bundesweite Beratungsstellenverzeichnis der Medizinischen Dienste sowie unser Fortbildungsangebot. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Kranken- und Pflegekassen finden Sie im passwortgeschützen Servicebereich viele weitere nützliche Informationen.
Informationen für Leistungserbringer
Hier finden Ärztinnen und Ärzte, Sanitäts- und Krankenhäuser, Pflegefachkräfte und andere Akteure des Gesundheitswesens Informationen zur täglichen Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst.
Arbeiten beim Medizinischen Dienst Berlin-Brandenburg
Wenn es um Gesundheit und Pflege geht, stehen Menschen im Mittelpunkt. Mehr Verantwortung geht nicht – und wir übernehmen sie gerne.
Lernen Sie den Medizinischen Dienst Berlin-Brandenburg als Arbeitgeber kennen und entdecken Sie Ihre Karriereoptionen bei uns.
Meistgelesene Themen
Corona BB
Unser Umgang mit der Coronavirus-Infektion
Mit umfangreichen Maßnahmen schützen wir die Gesundheit der Versicherten, unserer Partner im Gesundheitswesen sowie unserer Mitarbeitenden. Eine wichtige Grundlage ist das "Hygienekonzept des Medizinischen Dienstes Berlin-Brandenburg für die Begutachtung im Rahmen der COVID-19-Pandemie". Unsere Maßnahmen passen wir kontinuierlich der Infektionslage und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen an. Wir bitten die Versicherten und unsere Partner herzlich um Verständnis und Unterstützung. Der aktuelle Stand im Medizinischen Dienst Berlin-Brandenburg auf einen Blick:
-
Pflege-Einzelfallbegutachtung: Die Hausbesuche in der Pflege-Einzellfallbegutachtung führen wir uneingeschränkt durch. Unsere Gutachterinnen und Gutachter tragen Schutzmasken.
-
Pflege-Qualitätsprüfungen: Bei den Qualitätsprüfungen in den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen halten unsere Gutachterinnen und Gutachter die jeweils geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen ein.
-
Bei körperlichen Begutachtungen an unseren Berliner und Brandenburger Standorten tragen unsere Gutachterinnen und Gutachter Schutzmasken. Versicherte sind ebenso verpflichtet, Mund und Nase mit einer medizinischen Maske abzudecken.
Wann immer es möglich ist, begutachten wir anhand der uns vorliegenden Informationen und Unterlagen der behandelnden Praxen und Krankenhäuser. Zusätzlich nutzen wir die Möglichkeit der Videobegutachtung. Bei Bedarf klären wir offene Fragen schriftlich und telefonisch mit den behandelnden Arztpraxen und/oder den Versicherten. Bitte unterstützen Sie uns dabei.
-
Krankenhausbegutachtung: Bei den Fallgesprächen in den Krankenhäusern halten unsere Gutachterinnen und Gutachter die jeweils geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen ein. Gleichzeitig bieten wir Fallgespräche per Videokonferenz oder in den Räumen unseres Dienstes an. In allen anderen Fällen fordern wir Krankenhausunterlagen an und begutachten nach Aktenlage. Die OPS-Strukturprüfungen und Qualitätsprüfungen nach MD-QK-RL setzen wir uneingeschränkt um.
-
Fortbildungen für Mitarbeitende der Kranken- und Pflegekassen: Wir bieten einen Mix aus Präsenzschulungen und Online-Schulungen an.
Stand: 7. März 2023