Zum Inhalt springen

Spalten Meldungen

Aktuelle Meldung |

„Mehr vom Gleichen wird bald nicht mehr reichen“: Report des MD Berlin-Brandenburg zeigt Situation und Perspektiven für die Pflege

Immer mehr Menschen in Berlin und Brandenburg sind auf Pflege angewiesen – und die Zahl wächst weiter! 2014 führten wir noch rund 125.000 Pflege-Einzelfallbegutachtungen durch, mittlerweile hat sich dieser Wert fast verdoppelt. Hinter diesen Zahlen stehen immer Menschen, deren Alltag wir durch faire und kompetente Begutachtung bestmöglich unterstützen wollen.

Mit unserem ersten regionalen Report Pflegebedürftigkeit werfen wir einen genaueren Blick auf die Situation in Berlin und Brandenburg. Wir stellen darin aktuelle Zahlen vor und zeigen, wie sich die Pflegebedürftigkeit der Menschen in der Region zuletzt entwickelt hat.  

Ausführlich schauen wir in unserem Bericht auch auf die besondere Lebenssituation pflegebedürftiger Kinder. Denn zuletzt sehen wir auch hier immer neue Höchstwerte – allein letztes Jahr waren es fast 11.000 Begutachtungen zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Mit welchen psychischen, psychiatrischen und kognitiven Beeinträchtigungen haben sie zu kämpfen? Wo und von wem werden sie gepflegt? Welche Leistungen werden für sie beantragt? 

Abschließend zeigen wir, wie der Medizinische Dienst Berlin-Brandenburg die Begutachtung optimiert und zukunftsfähig gestaltet. Denn die demografische Entwicklung zeigt uns: Mehr vom Gleichen wird bald nicht mehr reichen! Vorhaben wie das Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege, das auf eine Flexibilisierung in der Versorgung abzielt, begrüßen wir deshalb. Im fachlichen Zusammenspiel mit der professionellen Pflege, aber auch mit der Heimaufsicht, können wir wichtige Prozessverbesserungen umsetzen. Wichtig ist aber, dass die Begutachtung unabhängig und interessensfrei bleibt.  

Es liegt in unserer Verantwortung, die gute Versorgungslandschaft in Berlin und Brandenburg zu erhalten. Die regionale Verankerung der Medizinischen Dienste ist dabei für eine kompetente, flexible und unabhängige Begutachtung auf Augenhöhe und für die Pflegequalität vor Ort unabdingbar.

Den vollständigen Report mit allen Daten und Analysen finden Sie hier

Zurück

Pressekontakt

Pressekontakt des MD Berlin-Brandenburg

Annekatrin Kranepuhl

Foto der Leiterin der Stabsstelle Vorstand, Gremien und Kommunikation sowie stellvertretenden Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensservice, Annekatrin Kranepuhl

Leiterin der Stabsstelle
Vorstand, Gremien und Kommunikation

Medizinischer Dienst Berlin-Brandenburg
Lise-Meitner-Straße 1
10589 Berlin

Telefon: 030/202023-5040

E-Mail: kommunikation(at)md-bb.org