Erfahren Sie im Bericht auch,
- wie innovativ wir mit steigenden Auftragszahlen in der Pflege umgehen.
- weshalb wir uns um die Pflegequalität sorgen.
- warum pflegebedürftige Kinder für uns nicht einfach kleine Erwachsene sind.
- ob unsere Krankenhausprüfungen die Qualität der Versorgung voranbringen.
- was der Begriff „Tandem“ mit unserer Begutachtung der Außerklinischen Intensivpflege zu tun hat.
- wie anspruchsvoll es bei der Off-Label-Begutachtung ist, Nutzen und Schaden für Patientinnen und Patienten zu bewerten.
- wie wir mit dem Leuchtturmprojekt Wundversorgung eine bessere Behandlung gefördert haben.
- warum wir über unsere gesetzlichen Aufgaben hinaus mit Partnerinnen und Partnern nach Lösungen für ein starkes Gesundheitssystem suchen.
Lesen Sie auch, wie unser innovatives Personalmanagement dazu beiträgt, dass wir auf über 1.000 kompetente und engagierte Mitarbeitende stolz sein können, warum unser Qualitätsmanagement gut für die Versorgung ist, wie wir Künstliche Intelligenz einsetzen und was wir tun, um Kinder vor Gewalt zu schützen.
In den beiden Berichtsjahren haben wir erneut mit Kompetenz, transparenten Maßstäben und mit Leidenschaft zu qualitätsgesicherter und wirtschaftlicher Gesundheitsversorgung beigetragen. Dabei bleibt es!
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit dem Jahresbericht 2023/2024 des Medizinischen Dienstes Berlin-Brandenburg!